Fragen an die Praxis: Videoserie für FRÖBEL

Fragen an die Praxis: Eine 7-teilige Videoreihe für Fröbel

FRÖBEL ist Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kinderkrippen, Kindergärten und Horten. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Qualität, Flexibilität und die innovative Ausrichtung ihrer Einrichtungen. Für den Start der neuen FRÖBEL-Webseite hat das Unternehmen mit uns die 7-teilige Videoreihe “Fragen an die Praxis” produziert, in der die pädagogischen Schwerpunkten von FRÖBEL in Interviews mit Animationen behandelt werden. 

Zu den pädagogischen Schwerpunkten bei FRÖBEL zählen unter anderem Inklusion, Nachhaltigkeit, Sprachbildung, Demokratiebildung, MINT, kulturelle Bildung und der Umgang mit digitalen Medien.

In den Videos beantworten die Fachkräfte von FRÖBEL jeweils drei Fragen aus der Perspektive der gelebten pädagogischen Praxis und erlauben einen spannenden Einblick in Ihre Arbeitswelt.

Neben der Planung und Durchführung der Interviewdrehs in den einzelnen Kitas und Kindergärter haben wir den gesamten Produktionsprozess bis zur Postproduktion mit Schnitt, Grafikdesign und Animation übernommen.

Kontaktieren Sie uns
Animation_Fröbel_Fragen an die Praxis_That Works Media_09

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE)

Der FRÖBEL-Hort Am Nuthepark liegt im Zentrum Potsdams. Der Bereich BnE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) liegt dem pädagogischen Team besonders am Herzen. Um den rund 240 betreuten Kindern einen bewussten Umgang mit der Natur und Umwelt zu vermitteln, werden in verschiedenen Angeboten die Zusammenhänge unseres Handelns für die Umwelt erforscht. Einrichtungsleiterin Madlen Albrecht beantwortet 3 Fragen zur pädagogischen Praxis rund um das Thema BnE.

Fragen:
00:42 Wie setzt ihr BnE in eurem Hort um?
02:03 Warum sind Partizipation und Inklusion wichtig für BnE?
03:25 Wie befähigt ihr die Kinder zu nachhaltigem Handeln?

Digitale Medien

Der FRÖBEL-Kindergarten im Lützelsteiner Weg liegt im Berliner Stadtteil Zehlendorf. Der pädagogische Alltag wird von den Fachkräften unter anderem mithilfe digitaler Medien dokumentiert und so mit den Familien der rund 60 betreuten Kinder geteilt. Einrichtungsleiterin Beatice Schmitt und Multiplikatorin Vanessa Schulz beantworten 3 Fragen zum Thema digitale Medien in ihrer Einrichtung.

Fragen:
00:29 Wofür werden digitale Medien bei euch eingesetzt?
01:51 Was ist euch beim Einsatz digitaler Medien mit Kindern wichtig?
02:57 Wie habt ihr Team und Familien mitgenommen ins Digitale?

MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)

Der FRÖBEL-Kindergarten Fröbelspatzen in Berlin ist seit über 5 Jahren zertifiziert als „Haus der kleinen Forscher“. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen tagtäglich den Wissensdurst der rund 250 betreuten Kinder durch gemeinsames Forschen und Entdecken. Experimente, Projekte und die Arbeit mit vielfältigen Materialien sind im pädagogischen Alltag fest verankert. Franziska Rittner, Multiplikatorin für MINT, beantwortet 3 Fragen zur im Haus gelebten Praxis.

Fragen:
00:27 Wie werden Entdecken und Forschen bei euch sichtbar?
01:47 Wie gelingt es, Kindern Freiräume zum Forschen zu geben?
02:35 Welche Rolle spielen pädagogische Fachkräfte beim Forschen?

Animation_Fröbel_Fragen an die Praxis_That Works Media_07

Inklusion

Der FRÖBEL-Integrationskindergarten Otti Haus 2 befindet sich im Herzen von Cottbus. Von den rund 100 Betreuungsplätzen sind 10 Plätze für Integrationskinder mit heilpädagogischen Förderbedarf in allen Entwicklungsbereichen vorgesehen. Einrichtungsleiter Marco Christoph beantwortet 3 Fragen zur im Haus gelebten pädagogischen Praxis zum Thema Inklusion.

Fragen:
00:39 Wie gestaltet ihr eine inklusive Pädagogik?
01:30 Wie verankert sich der inklusive Gedanke im Team?
02:23 Wie profitieren Kinder und Familien von Inklusion?

Kulturelle Bildung (KuBi)

Unser FRÖBEL-Kindergarten Freudenberg im Berliner Stadtteil Friedrichshain bietet liebevolle Betreuung für 90 Kinder. Zu den pägagogischen Schwerpunkten zählt auch die kulturelle Bildung. Nicht nur die Räumlichkeiten bieten jede Menge Möglichkeiten, sich musisch, medial, theatralisch, tänzerisch, gestalterisch, kreativ auszuleben. Auch Kooperationen im Rahmen der kulturellen Bildung gehören zum Kitaalltag. Einrichtungsleiterin Manuela Reißhauer und Multiplikatorin für Netzwerkarbeit, Jana Peikert, beantworten 3 Fragen zur pädagogischen Praxis rund um das Thema kulturelle Bildung.

Fragen:
00:37 Wie kann kulturelle Bildung in der Kitapraxis gelingen?
01:42 Kulturelle Bildung lebt von Kooperationen. Wie setzt ihr das um?
03:05 Warum ist kulturelle Bildung in den ersten Lebensjahren so wichtig?

Sprachbildung

Im FRÖBEL-Kindergarten Highdechsen in Berlin-Neukölln zählt die alltagsintegrierte sprachliche Bildung zu den pädagogischen Schwerpunkten. Gelebt wird Sprachbildung unter anderem in Projekten und Angeboten, in alltäglichen Betreuungsmomenten, den Raumkonzepten und der pädagogischen Haltung der Fachkräfte. Einrichtungsleiterin Laureen Schiefelbein beantwortet 3 Fragen zur pädagogischen Praxis rund um das Thema Sprachbildung.

Fragen:
00:34 Woran ist erkennbar, dass ihr eine Sprach-Kita seid?
01:56 Wie kann Sprachbildung gelingen und welche Rolle spielen Fachkräfte? 03:22 Wie schafft ihr es, alle Familien zu erreichen und ihre Sprachen wertzuschätzen?

Demokratiebildung

Im FRÖBEL-Kindergarten Am Ring stehen Mitbestimmung und Selbstbestimmung an erster Stelle. Seit 10 Jahren gibt es ein Kinderparlament, das regelmäßig tagt und sämtliche Entscheidungen mittrifft – von der Anschaffung neuer Spielgeräte über das soziale Miteinander bis hin zur Ausrichtung von Festen. Einrichtungsleiterin Heike Bindemann und pädagogische Fachkraft Cilia Richter-Reichhelm beantworten 3 Fragen zur pädagogischen Praxis rund um das Thema Demokratiebildung.

Fragen:
00:43 Was bedeutet für euch Demokratiebildung im Kindergarten?
01:43 Wie funktioniert euer Kinderparlament?
02:41 Warum ist es wichtig, schon im Kleinkindalter mit Demokratiebildung zu beginnen?

Credits

Author: That Works Media UG (haftungsbeschänkt)
https://alt.thatworksmedia.com/

Kunde

FRÖBEL eingetragener Verein (e.V.)
Alexanderstraße 9
D-10178 Berlin
https://www.froebel-gruppe.de/
Logo Froebel Kompetenz für Kinder

SOFTWARE

Adobe After Effects
Adobe Illustrator
Adobe Premiere Pro

EQUIPMENT

Camera 1: Canon FS7
Camera 2: Fujifilm XT-4
Lenses: Fujifilm XF 16-80mm f4 R OIS W & 7Artisans Cine 50 mm T1.05
Stabilization: DJI RSC 2 Gimbal, Manfrotto Video Pro Tripod
Audio: Rode Directional Mic & Rode GO Wireless Microphone + Lavelier

CONTACT US WITH The DETAILS OF YOUR PROJECT

We would love to hear from you.

About

We are a digital media company based out of Berlin, Germany. With a wide range from video production to motion graphics and postproduction, we can help your projects come to life.

Legal
Get in Touch

Danckelmannstr. 40
14059 Berlin

HRB 210655 B
USt-IdNr.: DE326481947

Connect with us

Copyright 2021 @ That Works Media UG (haftungsbeschränkt). All rights reserved.